Finger Weg 2.05 Anleitung

BetriebssystemWindows 95, 98,ME

Speicher 32 MB

Prozessor 500 MHZ

Auflösung 800*640 Pixel

Farbtiefe High color 16 Bit Farbtiefe


Der erste Start

Finger Weg scannt mehrmals im laufenden Betrieb des Programms Programminterne Dateien. Finger Weg überprüft diese auf Fehler und Vorhandensein. Es könnte ja sein das durch Unachtsamkeit eine dieser Dateien beschädigt oder gelöscht werden. Finger Weg ist in der Lage beschädigte Dateien zu reparieren, und gelöschte Dateien zu ersetzen.

Nach dem ersten Programmstart erschein die Lizenz nachdem Sie sich diese durchgelesen haben bestätigen Sie mit ok.

Jetzt erschein das Kennwort - Fenster ( wird weiter unten genauer beschrieben )damit keine anderen User Zugang zu Finger Weg und damit auch auf ihren PC haben, legen Sie sich ein Kennwort an. Haben Sie alles richtig gemacht Startet Finger Weg.

So sieht Finger Weg nach dem ersten Programmstart aus. Sollten Sie glücklicher Besitzer eines Registration's - Schlüssel sein so geben Sie diesen bitte ein. Jetzt verwandelt Finger Weg sich in eine Vollversion. Und alle Programmeigenschaften sind uneingeschränkt nutzbar. Besitzen Sie noch keinen Registration's - Schlüssel so drücken Sie auf Abbruch. Auch ohne einen Registration's - Schlüssel können Sie mit Finger Weg arbeiten, allerdings mit Einschränkungen. Testen Sie das Tool in aller Ruhe aus, ich würde mich sehr freuen Sie in kürze als neuen Registrierten Benutzer begrüßen zu dürfen.

Das Menü

Finger Weg 2.00 besitz jetzt ein Menü. Alle Programmeigenschaften wurden in dieses Menü integriert. Es ist jetzt möglich sehr bequem und schnell alle Programmeigenschaften von Finger Weg aufzurufen.

Datei

hinter dem Menüpunkt verbirgt sich der Befehl Beenden.Das Programm wird mit einer Zeitverzögerung von 2 Sekunden beendet.

PC schützen

Die Oberfläche enthält drei Icons einmal PC schützen, PC freigeben, Minimieren. Das Icon PC freigeben ist beim Programmstart gesperrt. Es wird erst freigegeben wenn man auf das Icon Pc schützen klickt. Ein klick auf PC schützen genügt und ihr PC wird verriegelt. Das bedeutet das Finger Weg alle Tastertour eingaben unmöglich macht. Zusätzlich wird die Maus in der form gefangen gehalten. Die Maus kann nur innerhalb von Finger weg bewegt werden, ein Versuch die Maus aus der Form zu ziehen wird scheitern. Kurz gesagt alle Eingaben über die Tastertour und der Maus sind unmöglich. Keiner kann jetzt mit ihren Pc arbeiten. Es können keine Programme bedient werden, keine Dateien geöffnet werden, ihr PC ist geschützt.In der Unregistrierten Version wird der Schutz nach 5 Minuten wieder deaktiviert. Das Tool kann danach wieder neu gestartet werden.

PC wieder freigeben.

Mit einem klick auf das Icon PC freigeben vergrößert sich Finger Weg. Es erscheint die Kennworteingabe. Das Icon links neben dem Icon PC freigeben hat sich plötzlich verwandet es steht dort verkleinern. Was bedeutet das werden Sie sich jetzt sicherlich fragen ? Ganz einfach wenn Sie ihren Pc doch nicht freigeben wollen dann können Sie mit einem klick auf das genannte Icon die Form wieder verkleinern so das die Kennworteingabe verschwindet. Das Icon verschwindet wenn Sie ihr Kennwort eingeben, und Finger weg ihren Pc freigibt. Die Kennworteingabe verfügt über eine Verzögerung beim überprüfen eines eingegebenen Kennwortes. Dadurch soll verhindert werden das man durch schnelles eingeben von Kennwörtern in kurzer Zeit das richtige Kennwort ermittelt.

Bearbeiten

Es öffnet sich ein neues Fenster, hier können verschiedene Einstellungen vorgenommen werden. Es können einmal, alle Sounds ab oder an gestellt werden. Das Programm kann nach dem Systemstart automatisch minimiert werden, es wird dann unten links da wo sich die Uhr befindet als kleines Icon angezeigt. Wenn jedoch die Option PC automatisch schützen aktiviert wurde, so wird das Programm nicht minimiert. Ihr PC soll nachdem er hochgefahren wurde, automatisch geschützt werden. Und das geht nur wenn das Programm nicht minimiert wurde. Die Option Minimieren wird in solchen fällen vom Programm ignoriert.

Ein neues Kennwort kann sehr einfach erstellt werden. Zuerst müssen Sie ihr derzeitiges Kennwort eingeben. Finger Weg prüft das Kennwort auf Gültigkeit, ist es nicht gültig so wird einen Meldung ausgegeben. Somit soll verhindert werden das unberechtigte Personen ein neues Kennwort anlegen. Dann hätten Sie keine Kontrolle mehr über ihren PC. Gehen wir mal davon aus das Sie ein richtiges Kennwort eingegeben haben. Jetzt öffnet sich das eigentliche Kennworteingabe - Fenster.

Ein sicheres Kennwort soll aus mindesten 6 Zeichen bestehen. Sonderzeichen und Umlaute so wie groß und kleine Schreibweisen werden voll unterstützt. Es ist sehr wichtig das Sie sich ihr Kennwort gut merken. Sollten Sie ihr Kennwort vergessen haben, kann es sehr schwierig werden ein neues Kennwort anzulegen. Wenn Sie alles richtig eingegeben haben, erscheint eine Meldung mit der Bestätigung das Sie ein neues Kennwort angelegt haben.

Eine sehr nützlich Erweiterung ist das so genante blocken von Anwendungen. In der Neuen Version ist es erstmals möglich Fremde Anwendungen an einem Start zu hindern. Jetzt können Sie selbst bestimmen welche Anwendungen auf ihren PC starten dürfen, und welche nicht. Angenommen Sie haben sich aus dem Internet ein Video runter geladen und wollen nicht das in ihrer Abwesenheit, ihre Kinder oder sonnst irgendwelche Personen das Video ansehen. Dazu Speeren Sie einfach das zugehörige Abspielprogramm z.B Windows Media Player. Das abspielen des Videos ist mit dem Windows Media Player jetzt nicht mehr möglich. Erst durch Eingabe ihres Kennwortes und das Freischalten des Windows Media Player, können Sie sich das Video wieder ansehen.

Um eine beliebige Anwendung zu sperren genügt ein Mausklick auf Datei öffnen, es erscheint der Windows Dialog dort können Sie sich ihre Anwendung die Sie sperren möchten auswählen. Sobald alle Daten an Finger Weg\Exe Blocker übergeben wurden, drücken Sie auf die Schaltfläche Exe blocken, die Datei wird geblockt. Man kann nicht nur seine eigene Dateien auf dem heimischen PC blocken sondern alle Programm in einen Netzwerk.
Um eine beliebige Datei wieder frei zugeben, klicken Sie mit der Maus einfach auf einen Eintrag in der List. Es erscheint eine Meldung, bestätigen Sie diese mit ja und die Datei wird freigegeben. Drücken Sie auf nein und die Datei wird nicht freigegeben.

Ich hoffe Sie konnten sich einen kleinen Eindruck verschaffen. Sie können das Programm in aller Ruhe und ohne irgendwelche verpflichtungen ausgiebig testen. Sollten Sie bei ihrem Test auf Fehler stoßen, oder gefällt ihnen etwas nicht, oder kommen Sie mit der Software nicht zu recht, dann zögern Sie nicht, und schreiben mir einfach eine E-Mail. Ich werde mich bemühen ihnen zu helfen.

 


www.windows-software.info